Abnehmen richtig gemacht – die Kunst des Gewichtverlierens

Viele Menschen fühlen sich zu dick. Das liegt häufig gar nicht am Gewicht, sondern viel mehr an den Bildern, die sie tagtäglich auf Social-Media sehen. Das Schönheitsideal ist verzerrt und alles, was damit nicht übereinstimmt, wird abgelehnt. Deshalb ist es auch nicht notwendig, dass jeder Mensch, der einen kleinen Bauch oder Ähnliches hat, abnimmt. Ist man jedoch wirklich im Übergewicht gefangen, darf ein Umdenken stattfinden. Der Hauptgrund liegt nicht im Optischen, sondern im gesundheitlichen Bereich. Menschen, die zu viele Kilos auf den Rippen haben, müssen stets viel zu viel Gewicht herumschleppen, das sich am Ende nicht positiv auf die körperlichen Prozesse auswirkt. In diesem Artikel erfahren Leser die besten Tipps, wie man effektiv und langfristig Gewicht verlieren kann.

Eine gesunde Einstellung zum Essen zu haben

Der Großteil der Menschen hat in der heutigen Zeit keine gute Einstellung zum Essen. Das zeigt sich daran, dass die einen glauben, nichts essen zu dürfen, während die anderen viel zu viel in sich hineinstopfen. Das Essen ist für viele ein Ausweg, mit Emotionen umzugehen. Als Kind wurden viele bereits mit Essen belohnt, sodass es dann auch im erwachsenen Alter so fortgeführt wird. Das heißt, dass bei schlechten Emotionen zu Essen gegriffen oder gar nichts mehr gegessen wird. Wenn Menschen Übergewicht haben, gehen Experten davon aus, dass sie Emotionen über Essen kompensieren – wenn sonst keine körperlichen Probleme vorliegen.

Es ist wichtig, dass Betroffene die psychischen Themen aufarbeiten, die sie essen lassen. Eine Psychotherapie oder alternative Heilsitzungen können bei der Themenbewältigung helfen. Um wirklich langfristig abzunehmen und diese Probleme nicht auf andere ungesunde Verhaltensweisen umzuwälzen, ist die Aufarbeitung das A und O. Dieser Prozess sollte ernst genommen werden. Damit können sich ungesunde Einstellungen zum Essen auflösen und die Nahrungsaufnahme neutral betrachtet werden.

Sport finden, wo das Herz höherschlägt

Jeder Mensch kann eine Sportart finden, die ihm ein Lächeln auf die Lippen zaubert und ein gutes Körpergefühl vermittelt. Während die einen lieber in den Park joggen gehen, möchten andere sich mit Yoga oder Pilates beschäftigen. Work-outs im Fitnessstudio sind besonders dann hilfreich, wenn man Muskeln aufbauen möchte. Wer Cardio mit Krafttraining kombiniert, wird die besten Lösungen finden. Damit nämlich wird der Körper auf eine ganzheitliche Art und Weise gestärkt und fit gehalten. Zudem purzeln überschüssige Kilos, wenn die Kalorienaufnahme geringer ist als die Menge, die verbrannt wird.

Der Sport dient in erster Linie dazu, sich fitter zu fühlen und viele Kalorien zu verbrennen. Damit ist es möglich, normal zu essen und trotzdem abzunehmen.

Bei der Ausübung des Sports sind folgende Punkte wichtig: 

  • Das Training darf Spaß machen, deshalb ist es gut, dass genau diese Sportart gefunden wird, die zu einem passt.
  • Die körperlichen Signale wahrnehmen und stoppen, wenn es dem Organismus zu viel wird. Übergewichte Menschen dürfen sich langsam an die sportliche Routine herantasten. Das bedeutet nicht, dass sie das Training hinauszögern sollen, sondern viel mehr eine effiziente, aber schonende Trainingsart finden dürfen. Schwimmen, Wandern oder Spazierengehen sind ideale Aktivitäten, die Pfunde purzeln lassen und gleichermaßen die Gelenke nicht überstrapazieren.
  • Die Trainingseinheiten dürfen in Zukunft als feste Termine in den Kalender eingetragen werden.
  • Ein Trainer kann helfen, um mit dem Sport beginnen zu können. Auch der ärztliche Check-up ist für viele erforderlich.

Ausgewogene Kost – Ernährung spielt eine essenzielle Rolle

Der wohl wichtigste Punkt, um wirklich gut abzunehmen, ist die richtige Ernährung. Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, wird deutlich mehr abnehmen. Zudem ist die Versorgung des Körpers essenziell, um gesund und fit zu sein. In diesem Zusammenhang spielen folgende Lebensmittel eine bedeutende Rolle:

  • Obst
  • Gemüse
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse und Samen
  • Vollkornprodukte
  • Wenig tierische Produkte

Sportler dürfen auf die Zufuhr von ausreichend Proteine achten. Dazu zählen beispielsweise Haferflocken, Nüsse, Tofu, Hülsenfrüchte usw. Auch Cannabis ist gut für den Stoffwechsel, wenn dieser noch zusätzlich angeregt werden möchte. Ansonsten helfen auch Chlorella, Algen oder Ähnliches, um den Körper zusätzlich zur gesunden Kost zu entgiften und ihm neue Energie zu schenken. Fertigprodukte, Zucker oder Fett dürfen vermieden werden. Mehr dazu hier: http://brk-waldkirchen.de/warum-zucker-fett-macht/.